RSS-Feed

Chocolate Explosion à la Marcel Ostertag

Veröffentlicht am

Habt ihr schon einen Kuchen für Silvester eingeplant? Wenn nicht (und eigentlich auch, falls doch), dann habe ich hier einen tollen Tipp für euch: Frei nach dem Motto „Das dicke Ende“ hat der Designer Marcel Ostertag letzt mit Enie van de Meiklokjes bei „Enie backt“ seinen ultimativen Schokoladenkuchen gebacken. Und ich muss sagen: Der hat es wirklich in sich und trägt den Namen „Chocolate Explosion“ ohne Zweifel zu Recht!

ChocolateExplosion19ChocolateExplosion7

Wenn man sich dieses Kalorienmonstrum anschaut und dann die Figur des Designers und dann auch noch überlegt, dass möglicherweise viele Models zu seinem Freundes- oder zumindest Bekanntenkreis zählen, fällt es doch kurz schwer zu glauben, dass er diesen Kuchen wirklich gern bäckt. Aber – so erzählte er – dies ist sein Weihnachts- oder Silvesterkuchen und so begeistert, wie er mit Enie die Schüsseln halb leerfuttert, kann man es doch wieder glauben. Letztlich ist es aber auch vollkommen egal, denn Hauptsache ist doch, dass der Kuchen schmeckt, nicht wahr?!

ChocolateExplosion5

Jedenfalls habe ich mich sofort und auf Anhieb in diesen Kuchen verliebt und musste ihn unbedingt für Silvester nachbacken. Gesagt, getan (und natürlich schon mal ein kleines Stückchen genascht, damit ich weiß, dass ich euch hier auch etwas Gutes vorsetze…).

Aus diesem Grund gibt es leider grad keine Bilder vom großen fertigen Kuchen. Aber glaubt mir: Diese schokoladige Explosion solltet ihr nachbacken, es lohnt sich, und auf dem großen Kuchen ist sogar noch mehr Creme.

ChocolateExplosion17

Zutaten:

Für den Teig:

130 g dunkle Schokolade (70%)

100 g Butter

130 g Zucker

3 Eier

2 EL Mehl

1 Prise Salz

Für den Überzug:

80 ml Sahne

20 g Butter

100 g dunkle Schokolade (70%)

50 ml Wasser

50 g Zucker

1 EL Creme Fraiche (Schmand geht auch)

 

Eine Springform, 18 cm Durchmesser, gut eingefettet

 

Zubereitung:

Als erstes den Teig machen:

  • Schokolade, Butter und die Hälfte des Zuckers über einem Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen.
  • Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
  • Eier trennen und das Eigelb und das Mehl zur geschmolzenen Schokolade geben und alles gut verrühren.
  • Eiweiß mit dem Salz zu festem Eischnee schlagen und dabei den restlichen Zucker nach und nach hinzugeben.
  • Eischnee unter die Schokomasse heben und alles in die Springform geben. Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.

Währenddessen den Überzug herstellen:

  • Dafür die Schokolade hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  • Die Sahne mit der Butter aufkochen lassen und dann über die gehackte Schokolade gießen. 10 Minuten stehen lassen und dann glatt rühren.
  • Das Wasser mit dem Zucker aufkochen lassen, die Creme Fraiche unterrühren und alles unter die glattgerührte Schokosahnemasse schlagen. Abkühlen lassen.

Fertigstellen des Kuchens:

  • Den fertig gebackenen Teig aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen – aber nicht aus der Form lösen!
  • Den Überzug über den abgekühlten Teig geben, nach Belieben verzieren und dann fest werden lassen.

Lasst euch die Schokobombe schmecken und kommt gut ins neue Jahr!

Werbung

»

  1. Pingback: Rückblick auf 2017 | Becky's Diner

  2. Hey! Ich habe diesen Kuchen zu meinem Geburtstag gebacken – er kam super an und allen hat’s geschmeckt! Vorallem meinem Freund! Nun steht sein Geburtstag vor der Tür und er wünscht sich eine Torte mit genau diesem Überzug! Da ich ihm aber eine Motivtorte zaubern werde, meine Frage: Denkst du das Rezept für den Überzug macht sichbmit etwas Gelatine auch als Masse zwischen Tortenböden?

    Lg Mex

    Antworten
    • Hey,
      das freut mich sehr, dass der Kuchen bei euch so gut ankam. 🙂
      Also mit Geltaine kenne ich mich als Vegetarierin nicht so wirklich aus, das tut mir Leid. Was aber sicherlich geht, ist, dass du die Schokoladenmenge erhöhst, dadurch wird die Masse ebenfalls fester. Natürlich schmeckt sie dann nicht komplett identisch, aber wer kann bei etwas mehr Schokolade schon Nein sagen? 😉 Je nachdem, wie dick die Böden sind, würde ich sagen, zwischen 50 und 100 g mehr Schokolade wären gut.
      Berichte unbedingt, wie die Torte geworden ist, ich bin neugierig! Und wenn du magst, schick mir auch gern ein Bild, ich würde mich freuen!
      Viel Erfolg und liebe Grüße, Becky

      Antworten
      • Hey!
        Danke!
        Die Schokoladenmenge zu erhöhen ist eine Gute Idee!

        Es wird übrigens eine Sachertorte im Zebra-Look.
        Eine Teighälfte mit weißer Schokolade und die andere Hälfte mit zartbitter Schokolade. Die 3 Tortenböden bekommen dann „DIE“ Überzug-Schokoladencreme dazwischen!
        Das ganze bekommt noch einen Roll-Fondant-Zebra-Look.

        Ich schick dir dann gerne ein Foto 🙂

        LG aus Wien,

        Mex

        Antworten
        • Hey,
          Oh das klingt aber wirklich sehr spannend und klasse! Ich freue mich schon auf ein Foto! 🙂 Ich wünsche dir viel Erfolg beim Backen.
          LG aus Norddeutschland, Becky

        • Hallo Becky!

          Mit der Torte hat alles Wunderbar geklappt!
          Schlussendlich hab ich 50% mehr Schokolade & 4 Blatt Gelatine genommen. (Könnte man natürlich auch durch Agar Agar austauschen, um vegetarisch zu sein 🙂 ) Zuerst dachte ich, dass die Creme viel zu fest geworden ist, nachdem sie eine Nacht im Kühlschrank verbracht hat. Sie war aber genau richtig zum verstreichen.

          Hier nun ein paar Fotos zu meiner Zebra-Geburtstagstorte mit Chocolate Explosion Überguss als Creme 🙂

          (Zusätzlich habe ich noch pikante Muffins, mit Zwiebel, Schinken und Käse bzw. auch vegetarisch mit Zwiebel und Käse gemacht)

          Zebra

  3. Meeeeeeiner! Jetzt *haben.wollen*. Sofort!

    Antworten
  4. packingbooksfromboxes

    Oh, ich glaube, den würde ich auch mögen…. 😀

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: