RSS-Feed

Kürbisplätzchen

Veröffentlicht am

Noch ein weiteres Rezept aus der Umfrage von letzt habe ich heute für euch. Wie ihr vielleicht schon gesehen habt, konnte ich inzwischen immerhin schon eine Person davon überzeugen, dass diese Kürbisplätzchen definitiv eine Erwähnung wert sind!

Die Plätzchen sind durch den Kürbis und den Zimtanteil ein tolles herbstliches Gebäck. Ich persönlich kann Zimt ja zu jeder Jahreszeit essen, aber ich weiß, dass dies nicht für alle gilt und sie Zimt eher mit kälteren Temperaturen verbinden. Wer gar keinen Zimt mag, kann ihn natürlich auch einfach weglassen. Muskat passt hier ebenfalls sehr gut als Gewürz.

Kuerbisplaetzchen15

Am allerbesten schmecken die Kekse frisch aus dem Ofen. Dann sind sie schön saftig und haben gleichzeitig eine knackige Kruste. Durch den Kürbispüreeanteil in ihnen sind die Kürbisplätzchen nämlich so saftig, dass sie nach ein paar Stunden nicht mehr ganz so knackig sind. Solltet ihr aber nicht gleich alle Kekse frisch aus dem Ofen kommend gefuttert haben, ist das trotzdem nicht schlimm, denn lässt man sie 12 Stunden stehen, werden sie zwar nicht wieder knusprig, aber sehr lecker.

Mein Tipp ist also: Backt die Kekse abends, genießt dann so viele ihr wollt und am nächsten Morgen sollten sie wieder großartig sein. So überspringt ihr einfach den kurzen Zeitraum dazwischen, indem sie nicht ganz so super sind.

Kuerbisplaetzchen1Kuerbisplaetzchen3

Kuerbisplaetzchen10

Zutaten (für ca. 30 Kekse):

400 g Kürbis (bezieht sich hier auf das Gewicht nach dem Entfernen der Kerne und Schale)

150 g Butter

400 g Mehl

1 Pck. Backpulver

1 Ei

180 g Zucker

1 Prise Salz

1 TL Zimt

 

1 – 2 Backbleche, mit Backpapier ausgelegt

 

Zubereitung:

  • Den Kürbis schälen und gegebenenfalls (je nach Sorte ist das nötig oder auch nicht) entkernen. Das Kürbisfleisch in grobe Stücke schneiden – die Größe ist dabei recht egal, sie verändert allerdings die Garzeit.
  • Die Kürbisstücke in einen Topf geben, einen Schluck Wasser hinzugeben und den Kürbis gar kochen. Wenn er fertig gekocht ist, den Topf von der Platte nehmen, die Butter hinzugeben und den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel gut zerdrücken. Das Ganze zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 170 °C vorheizen.
  • In einer Rührschüssel alle Zutaten, inklusive dem Kürbismus, vermischen und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  • Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teighaufen auf das Backblech setzen, dabei etwas Platz lassen, da die Kürbisplätzchen gut aufgehen.
  • Das Blech in den vorgeheizten Backofen stellen und die Kekse 20 – 25 Minuten goldbraun backen.

 

Genießt den restlichen Herbst!

 

Tipp: Wer mag, kann vor dem Backen die Plätzchen noch mit etwas Eiweiß bestreichen. Ich mag die Kekse allerdings lieber ohne.

Werbung

»

  1. Pingback: Es ist Kürbiszeit! | Becky's Diner

  2. Die Plätzchen klingen aber gut. Kürbis essen wir auch gerne, diese Plätzchen werde ich auch mal backen.
    LG Saskia

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: