RSS-Feed

Das beste Eis der Welt…

Veröffentlicht am

Scheinbar wird es ja sogar dieses Jahr doch noch ein bisschen Sommer und da ist ein Eis natürlich das, wonach einem oft am meisten gelüstet. Die folgende Grundmasse ist für ein schönes cremiges Milcheis gedacht, das sogar ohne Eismaschine noch eine gute Textur behält.

Die Grundmasse könnt und sollt ihr noch mit weiteren Zutaten bestücken, lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf und vermischt alles mit dem Eis, wonach euch gerade ist. Zu viele Erdbeeren im Garten? Super, gleich rein damit, am besten kurz anpüriert. Noch ein paar Kekse im Schrank? Gleich grob zerbröseln und zu einem Kekseis verarbeiten. Angst, dass die leckeren Schokoriegel bei der Hitze verlaufen? Zerhackt sie grob und macht ein tolles Eis daraus. Noch einen Rest Nüsse im Schrank? Röstet sie kurz an, hackt sie und macht ein Nusseis. Und so weiter und so fort… Man kann wirklich aus nahezu allem ein großartiges Eis zaubern und die Schokoladensauce passt natürlich auch sehr gut zu Eis .

Für mich muss dieses Jahr leider die Eissaison – vor allem mit selbstgemachtem Milcheis – ausfallen und aus diesem Grunde gibt es auch kein ansprechendes Foto zu diesem Rezept. Lasst mich euch aber versichern, dass ich dieses Eis schon sehr viele Male mit verschiedensten Zusatzzutaten ausprobiert habe und es immer wieder fantastisch geschmeckt hat!

Wenn ihr über eine Eismaschine verfügt, wird das Eis natürlich deutlich sämiger und weicher, als ohne. Solltet ihr keine Eismaschine haben, müsst ihr regelmäßig – ungefähr jede halbe Stunde einmal – die Masse im Gefrierschrank rühren, damit sie gleichmäßig friert und nicht ein kompakter Klotz wird.

Dieses Rezept stammt übrigens von Ben Cohen und Jerry Greenfield – ja, das sind die beiden Herren, die dieses unverschämt gute und leider genauso teure Eis herstellen. Wer noch das zugehörige Schokoladeneis von ihnen sucht, wird hier fündig.

 

Bemerkung 1: Ihr müsst euch nicht genau an die unten angebende Menge von Sahne und Milch halten, Hauptsache ist, dass die Summe am Ende stimmt. Allerdings wird das Eis weicher, je höher der Sahneanteil ist.

Bemerkung 2: Wenn ihr Zusatzzutaten wie Schokoladenriegel, Kekse, Rosinen und so weiter verwenden wollt, wird die Verteilung der Zutaten im Eis noch besser, wenn ihr diese Zutaten vorher ebenfalls etwas einfriert und nicht in Zimmertemperatur zu der Eismasse gebt.

 

Zutaten für ca. 950 ml:

2 Eier

170 g Zucker (ich ersetze immer einen Teil durch Vanillezucker)

480 ml Sahne

240 ml Milch

 

Eine genügend große Form, die gefriertauglich ist.

 

Zubereitung:

  • Schlagt die Eier in einer Rührschüssel gut auf, bis sie hell und fluffig werden.
  • Gebt den Zucker nach und nach hinzu und schlagt die Masse weiter auf, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
  • Gebt Sahne und Milch hinzu und rührt alles zu einer homogenen Masse.
  • Solltet ihr flüssige Zusatzzutaten verwenden wollen, könnt ihr sie jetzt schon zu der Grundmasse geben. (Feste Zusatzzutaten – wie Kekse, Schokolade etc. – kommen erst später hinzu.)

Solltet ihr keine Eismaschine benutzen:

  • Diese Eisgrundmasse kommt nun in die Gefrierschüssel und selbige in den Gefrierschrank / Gefriertruhe.
  • Jede halbe Stunde einmal nach dem Eis schauen und darin rühren, sodass die festen und flüssigen Bereiche vermischt werden.
  • Sobald das Eis nach dem Rühren recht fest ist, könnt ihr die festen Zutaten hinzu geben und gut unterrühren. Das regelmäßige Rühren entfällt deswegen aber nicht.
  • Wann das Eis genau fertig ist, hängt leider von euerm Gerät und auch der Menge an Eis und der benutzten Schüssel  ab, deswegen kann ich euch keine genaue Zeit geben. Für diese Menge müsst ihr aber schon ca. 3 bis 4 Stunden einplanen.

Solltet ihr eine Eismaschine benutzen:

  • Bereitet das Eis nach der Gebrauchsanweisung zu und gebt die festen Zutaten zu der Grundmasse, sobald sie anfängt zu frieren und fester zu werden.

Genießt die Eiszeit!

 

P.S. Ich würde mich freuen, wenn ihr berichten würdet, welche Geschmacksrichtungen ihr ausprobiert habt.

Werbung

»

  1. Klingt super! Falls du noch den passenden Sommercocktail dazu probieren möchtest: http://52teller.wordpress.com/2013/07/09/drink-der-woche-tinto-de-verano/

    Antworten

Möchtest du mir deine Meinung mitteilen? Ich freue mich über jeden Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: