Wäre ich etwas mehr ein Morgenmensch, würde es diese wunderbaren englischen Pancakes sicherlich öfter zum Frühstück geben. Gut, dass sie auch zu jeder anderen Tageszeit wunderbar schmecken.
Mit Pfannkuchen haben diese Pancakes nicht viel gemeinsam. Sie sind feiner, handtellergroß und schmecken einfach fantastisch.
Man kann sie pur, mit Marmelade, Zuckerrübensirup, mit Eis und so weiter und so fort kombinieren.
Mir fallen gar keine großen Worte ein, um sie anzupreisen, probiert sie einfach aus und überzeugt euch selbst davon, wie lecker sie sind.
Zutaten:
2 Eier
100 gr Zucker
1 Prise Salz
250 gr Mehl
1 EL Backpulver
ca. 2-4 EL Milch
Fett zum Braten
Zubereitung:
- Die Eier schaumig schlagen und dabei nach und nach den Zucker und das Salz zu geben. Alles aufschlagen.
- Anschließend Mehl und Backpulver unterrühren und so viel Milch dazu geben, bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
- Etwas Fett in eine Pfanne geben und pro Pancake 2 EL Teig bei mittlerer Hitze braten, zwischendurch umdrehen, bis beide Seiten goldbraun sind. Dabei aufpassen, dass die Pfanne nicht zu heiß wird, da sonst die Pancakes außen verbrannt und innen noch roh sind.
- Die Pancakes warm mit Marmelade, Eis, Ahornsirup o.ä. servieren.
Enjoy!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ihr habt dieses oder ein anderes meiner Rezepte ausprobiert? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen! Gerne mit Bild für meine Nachgemachtseite!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hat dies auf Becky's Diner rebloggt und kommentierte:
Heute ist Pancake Day!
Mein liebstes Rezept für englische Pancakes ist schon ewig auf dem Blog und da sie so toll zum heutigen Tag passen, möchte ich sie euch heute einfach noch einmal zeigen! Der Artikel ist schon fast 7 Jahre auf dem Blog, die Pancakes gibt es bei uns immer wieder mal und ich kann sie nur empfehlen, probiert sie unbegint mal aus!
Gibt es bei euch heute Pancakes?
Bis auf den vielen Zucker….
Ja, das stimmt… Ich habe sie ehrlich gesagt auch länger nicht gemacht und würde da mit Sicherheit jetzt reduzieren…
Pingback: Statt eines Jahresrückblicks und einer Vorschau… | Becky's Diner
Pingback: Statt Jahresrückblick und Vorschau… | Cooking around the world